@
Veranstaltungen  -  Angst, Depression, sozialer Rückzug
07.03. - 08.03.2024

Neu: Angst, Depression, sozialer Rückzug

Störungen und deren Ursachen bei Kindern und Jugendlichen
Online Seminar

Ziel und Inhalt:

Die Coronapandemie, der Ukrainekrieg, Verarmungsängste in vielen Familien und auch die Klimathematik wirken auf Kinder und Jugendliche – bewusst oder unbewusst. Im Zuge dieser gesellschaftspolitischen Themen steigen seit einiger Zeit vor allem die nach innen gewandten seelischen Probleme wie Angststörungen, Zwänge, Depressionen und sozialer Rückzug. Junge Menschen, die davon betroffen sind, werden oft lange Zeit übersehen, da sie auf den ersten Blick „keine Probleme machen“. Die Brisanz der Lage wird somit zu spät wahrgenommen.

Wann wird aus Angst eine regelrechte Angststörung? Was macht eine Depression aus? Was sind Zwänge? Wann sollte man aufmerksam werden, wenn sich Kinder oder Jugendliche sozial zurückziehen?

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die genannten Themen und beschäftigt sich in der Tiefe mit den Entstehungsursachen. Auch Präventionsmöglichkeiten im pädagogischen Kontext und die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen werden ausführlich behandelt. Es werden hierzu auch Fälle direkt aus dem Teilnehmer*innenkreis besprochen.

Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet.

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Multiplikator*innen aus pädagogischen, sozialen und gesundheitsorientierten Berufen, Eltern und Interessierte

Teilnehmerzahl:

8 - 18

Ort:

Online – über PC / Laptop / Handy von Ihrem Standort aus

Zeit:

Donnerstag, 7. März 24, 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr

Freitag, 8. März 24, 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr

Beitrag:

260,00 € inkl. 22% Mwst.

Referent*in:

Ulrike Saalfrank, München. Diplom Psychologin und Wissenschaftsjournalistin; Leitung der Wohngruppen für junge Menschen mit Essstörungen, Max-Planck-Institut München; Leitung psychologischer Dienst Jugendamt Rosenheim; Referentin und Supervisorin

Anmeldeschluss:

29.02.2024

Bildungs- &
Familien-programm
Programm-übersicht
Jukas Sommer
Festivals

Anmelde-Bereich

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmeldung Newsletter


Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verein Jugendhaus Kassianeum über Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über den Abmeldelink in jedem Newsletter, per E-Mail an: bildung@jukas.net oder postalisch an Verein Jugendhaus Kassianeum, Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien.
Es gilt die Datenschutzerklärung des Vereins Jugendhaus Kassianeum, die auch weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.