Ziel und Inhalt:
In Erzählsituationen und Geschichten gibt es Überraschungen. Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Wie nützen wir Geschehnisse, die unvermittelt auftreten, als Gestaltungselement? Wie finden Pointen dahin, wo sie hingehören? Wie gelingt es, am Unerwarteten Freude zu haben, Vergnügen daran zu wecken und so Sinn zu vermitteln? Wie ist bei alledem das eigene geeignete Tempo zu finden, sogar mit Pausen und Durchatmen?
Mit spielerischen Übungen kommen wir in Bewegung, aktivieren Körperausdruck und Stimme und entwickeln Stimmungen und Atmosphären, die neugierig, traurig, vergnügt, versonnen, wütend, feurig und noch tausendundeinfach anders sein können. Wir inszenieren Überraschungen, erleben sie, erzählen von ihnen und schauen genau hin.
Wir simulieren „Störungen“ in Erzählsituationen und entdecken brilliante Weisen, mit ihnen umzugehen. Wenn Pointen in unseren Geschichten vorkommen, pflegen wir sie und werden in Zukunft noch souveräner mit ihnen umgehen.
Wir arbeiten im Ensemble zusammen, unterstützen einander, tauschen uns verbal und körpersprachlich über Erfahrungen aus, visionieren und machen Entdeckungen, um Schätze aus diesen Tagen mitzunehmen.
Es werden Projekte der Teilnehmenden gemeinsam angesehen und ihr Reifen und Wachsen betreut (das kann eine Geschichte sein, die in Ausarbeitung ist, der Einsatz eines Instrumentes, eines Accessoires, einer eingefügten gespielten Szene oder einer Publikumsaktivität, oder es ist deine Erzähler*innenpersönlichkeit, die ihre Nuancen entwickeln möchte…). Es lohnt sich, ein eigenes Werk mitzubringen! Und wer in vorigen Jahren Wünsche für zu vertiefende Themen hatte, möge sie gern auffrischen.
5 - 12
Bildungshaus Jukas, Brixen
Samstag, 30. August 25, 16.00 – 18.00 und 19.30 - 21.00 Uhr
Sonntag, 31. August 25, 9.00 – 12.30 und 14.30 – 18.00 Uhr
Montag, 1. September 25, 9.00 – 12.30, 14.30 – 18.00 und 19.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 2. September 25, 9.00 – 12.30 Uhr
Wohlerprobte kurze Geschichten, bequeme Kleidung fürs Seminar, Auftrittskleidung; wenn vorhanden: Requisiten, Instrumente sowie Informationsmaterial über die eigene Arbeit
280,00 € inkl. 22% MwSt.
180,00 € Frühbucherpreis bis 15.05.25
Stefan Libardi, Wien, Mag., Erzähler, Theaterschaffender und Puppenspieler. www.ohrensessel.at
Margarete Wenzel, Wien, Dr.in phil., Erzählerin und Das-Erzählen-Lehrende, www.maerchenakademie-wien.at
11.08.2025
Es wurde um Förderung beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien angesucht.