@
Veranstaltungen  -  
21.08. - 24.08.2021

Auf die Plätze – fertig – Wort! Die Zweite

Wie Erzählende auch durch Körperhaltung und Raumposition "sprechen" können
Seminar

Ziel und Inhalt:

Erzählende können ein ganzes Theater ersetzen, indem sie mit Worten und Gesten innere Bilder "in den Raum stellen" und "Kinos in den Köpfen" der Zuhörenden inspirieren. Es genügt, mit Geschichten, Stimme und Körpersprache zum Auftritt zu gehen.
Wie aber wird dabei mit den eigenen Körperhaltungen und Positionen im Raum gespielt? Wie werden mit Gesten und Worten imaginäre Gegenstände "sichtbar"? Wo entstehen "Bühnen" "wie von selbst"? Wo stehen Erzählende? Wann und wie bewegen sie sich im Raum? Wie "benützen" sie vorhandene Raumelemente und was bringen sie zum Ausdruck, indem sie selbst "ein Ding" im Raum sind?
Beginnend mit verschiedensten Erzähl- und Improtheater-Übungen, bei denen wir Imaginationen und Körperhaltungen in Fluss bringen, bei denen wir mit Innen- und in Außen-Räumen interagieren, entwickeln wir kurze Aufführungen und beobachten, wie sie wirken. Wir nützen das Erzählen als Mittel zum Reflektieren, sammeln Handlungswissen und weiterverwendbare Ideen für jene Aufführungen, die jede/r von uns nach dem Kurs, in Zukunft, gestalten wird. Wir erleben Ensemblearbeit und Teamwork und nehmen uns ihre besonderen Qualitäten mit.

Zielgruppe:

Erzähler/innen, Auftretende verschiedenster Sparten, die erzählerische Elemente verwenden, Stadtführer/innen, sowie Personen, die das Erzählen therapeutisch, pädagogisch oder in Vorträgen und Präsentationen einsetzen.
Willkommen sind Teilnehmende ohne und mit theatraler Vorbildung, Absolvent/innen der vorigen Auftrittskurse und "Neulinge"

Teilnehmerzahl:

5 - 12

Ort:

Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Zeit:

Samstag, 21. August 21, 16.00 – 18.30 und 19.30 - 21.30 Uhr
Sonntag, 22. August 21, 9.30 – 12.30 und 14.30 – 18.30 Uhr
Montag, 23. August 21, 9.30 – 12.30, 14.30 – 18.30 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
Dienstag, 24. August 21, 9.30 – 12.30 und 14.30 – 18.30 Uhr

Mitzubringen:

Wohlerprobte kurze Geschichten (Genaueres nach Anmeldung), bequeme Kleidung fürs Seminar, Auftrittskleidung, wenn vorhanden: Requisiten, Instrumente, sowie Informationsmaterial über die eigene Arbeit (Flugzettel, Bücher, CDs, Visitenkarten...)

Preis:

280,00 € Kursbeitrag
180,00 € Frühbucherpreis bis 15.05.21
200,00 € Sommer-Sonder-Angebot bis 31.07.21

Referent/in:

Stefan Libardi, Wien, ist Erzähler, Theaterschaffender und Puppenspieler, bringt als Solospieler seit 1992 fast jährlich ein Märchen-Stück heraus, das er in Schulen, auf Bühnen und bei Festivals spielt und hat dabei mit verschiedenen Regisseur/innen zusammengearbeitet. Er leitet die Gruppe "Theaternebel", ebenfalls mit mindestens einer Produktion pro Jahr, und inszeniert unterschiedliche Theaterformate (z.B. den Jedweder Küchenchor, Wien). Wenn er Geschehen auf der Bühne gestaltet, tritt der Zauber alltäglicher Dinge zutage. www.ohrensessel.at

Margarete Wenzel, Wien, Dr.in phil., hat auf Grenzgängen zwischen Philosophieren, Stimmarbeit und Improvisationstheater zum Erzählen gefunden, lebt seit langem freischaffend von Auftritten als Märchenerzählerin für Erwachsene und Kinder, Vorträge-Halten, Seminare-Leiten, vom Schreiben und dem Leiten von Storytelling-Projekten. Leidenschaftlich und praxisorientiert erforscht sie die wunderbaren Wirkungen des Erzählens. www.storytelling-wien.at, www.maerchenakademie-wien.at, www.vereinnarrare.at, www.von-mund-zu-ohr.at

Anmeldeschluss:

06.08.2021

Veranstalter:

Jugendhaus Kassianeum in Kooperation mit der Maerchenakademie Wien

Förderung:

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien

Bildungs- &
Familien-programm
Programm-übersicht
Jukas Sommer
Festivals

Anmelde-Bereich

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmeldung Newsletter


Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verein Jugendhaus Kassianeum über Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über den Abmeldelink in jedem Newsletter, per E-Mail an: bildung@jukas.net oder postalisch an Verein Jugendhaus Kassianeum, Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien.
Es gilt die Datenschutzerklärung des Vereins Jugendhaus Kassianeum, die auch weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.