Ich denke anders als du: Trotzdem können wir zusammenleben!
Ziel und Inhalt:
Im Zusammenleben mit anderen Menschen treffen wir nicht selten auf unterschiedliche Sicht- und Verhaltensweisen, die uns an unsere Grenzen stoßen lassen. Dabei werden die eigenen Überzeugungen oder jene von anderen in Frage gestellt. Schwierigkeiten, Verunsicherungen und ein Rückzug können die Folgen sein.
Ziel des Seminars ist es zu erfahren, wie man trotz unterschiedlicher Meinungen, Werte, Normen sowie kultureller und persönlicher Hintergründe gut zusammenleben und konstruktiv zusammenarbeiten kann.
Nicht Konfrontation soll verhindert werden, sondern vielmehr Gewalt.
Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendarbeit, Lehrer/innen, Erzieher/innen, (Sozial)Pädagog/innen, Sozialassistent/innen, Multiplikator/innen aus Nahbereichen, Eltern und interessierte Erwachsene
8 – 16
Jugendhaus Kassianeum, Brixen
Mittwoch, 20. März 19, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
90,00 Euro
Lukas Schwienbacher, Bildungs- und Erziehungswissenschaftler, Suchtberater, Mediator und Konfliktberater, langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, Koordinator der Fachstelle Gewaltprävention im Forum Prävention – Bozen
Mittwoch, 6. März 19