@
Veranstaltungen  -  JU&MI - Jugendarbeit und Motivierende Gesprächsführung
24.10. - 25.10.2024

JU&MI - Jugendarbeit und Motivierende Gesprächsführung

Ein Zugang zu Jugendlichen
Basisseminar
Bei Bedarf wird die Veranstaltung CME-ECM-akkreditiert

Ziel und Inhalt:

Für Jugendliche mit problematischen oder riskanten Verhaltensweisen können Jugendarbeiter*innen und Erzieher*innen wichtige Bezugspersonen sein. Sie haben häufig engen Kontakt zu jungen Menschen und stehen ihnen demzufolge auch als Gesprächspartner*innen zur Verfügung.

Eine Fortbildung in "Motivierender Gesprächsführung" kann diesbezüglich Unterstützung bieten: Es geht darum, gemeinsam und auf partnerschaftliche Art mit der betreffenden Person Bedenken und Ambivalenzen hinsichtlich ihres Verhaltens zu betrachten. Der oder die Jugendliche kann u. U. eine Verhaltensänderung erwägen oder zu einer erhöhten Bereitschaft kommen, ein professionelles Hilfsangebot anzunehmen.

Auch für Fachpersonen kann diese Art der Gesprächsführung eine Bereicherung in der Arbeit mit jungen Menschen darstellen: Durch kurze Interventionen wird bei Jugendlichen die Entwicklung eines Problembewusstseins und die Bereitschaft zu einer Verhaltensänderung gefördert.

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen, Multiplikator*innen aus dem Jugendsozial- und Gesundheitsbereich und aus Bereichen der Jugendberatung und -begleitung

Für folgende Berufsgruppen können CME-ECM Punkte vergeben werden:

Psycholog*innen, Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen, Kinderkrankenpfleger*innen, Sanitätsassistent*innen, Ernährungstherapeut*innen, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen (mit Berufsqualifikation "Educatore*trice professionale")

Teilnehmerzahl:

12 - 20

Ort:

Bildungshaus Jukas, Brixen

Zeit:

Donnerstag, 24. Oktober 24, 9.00 – 13.00 und 14.30 – 18.00 Uhr

Freitag, 25. Oktober 24, 9.00 – 13.00 und 14.30 - 18.00 Uhr

Beitrag:

170,00 € inkl. 22% MwSt.
153,00 € Frühbucherpreis bis 15.09.24

Referent*in:

Wolfgang Hainz, Psychologe im Forum Prävention – Bozen

Peter Koler, Psychologe und Pädagoge, Direktor vom Forum Prävention - Bozen

Anmeldeschluss:

10.10.2024

Veranstalter:

Jukas in Zusammenarbeit mit dem Forum Prävention

Bildungs- &
Familien-programm
Programm-übersicht
Jukas Sommer
Festivals

Anmelde-Bereich

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmeldung Newsletter


Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verein Jugendhaus Kassianeum über Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über den Abmeldelink in jedem Newsletter, per E-Mail an: bildung@jukas.net oder postalisch an Verein Jugendhaus Kassianeum, Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien.
Es gilt die Datenschutzerklärung des Vereins Jugendhaus Kassianeum, die auch weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.