Newsletter
@
Home
Veranstaltungen
Über uns
Infos
+39 0472 279923
@
Folgen Sie uns auf
Bildungs- & Familienprogramm
Jukas Sommer
Festivals
Programmübersicht
Archiv
Unser Bildungsteam
Organisatorische Hinweise
Ermäßigungen
Unterkunft & Verpflegung
Arbeitskreis Fortbildung
Der Verein Jugendhaus Kassianeum
Förderer, Partner & Sponsoren
Kontakt & Anreise
Home
Veranstaltungen
Bildungs- & Familienprogramm
Jukas Sommer
Festivals
Programmübersicht
Archiv
Über uns
Unser Bildungsteam
Organisatorische Hinweise
Ermäßigungen
Unterkunft & Verpflegung
Arbeitskreis Fortbildung
Der Verein Jugendhaus Kassianeum
Förderer, Partner & Sponsoren
Infos
Kontakt & Anreise
Veranstaltungen
-
Programmübersicht
Filter
Alle
Bildung
Familie
Jukas Sommer
Kacheln
Kalender
Januar 2025
29.01.2025 - 05.05.2026
Basislehrgang Jugendarbeit
April 2025
Bildung
02.04.2025
Mobbing stoppen mit dem „No Blame Approach“
Bildung
04.04.2025
Jin Shin Jyutsu: Strömen
Bildung
07.04.2025
Neu:
Vom Motzen zum Reden
Tipps für Gespräche mit unzufriedenen Menschen
Neu:
Vom Motzen zum Reden Tipps für Gespräche mit unzufriedenen Menschen Wer kennt das nicht: Ganz unverhofft kommen Eltern, Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen auf einen zu und beschweren sich. Nicht selten wird das Gespräch dann hitzig oder frustrierend. In diesem dreistündigen Online Seminar erfahren die Teilnehmenden Tricks und Techniken, um auf Beschwerden oder Frust zu reagieren. Ziel ist es, das Gegenüber wieder zu einer ruhigeren und konstruktiven Gesprächsweise zu bringen. Aus dem ursprünglichen Motzen soll ein lösungsorientiertes Gespräch werden.Inhalte:• Was man in schwierigen Gesprächen nicht tun sollte• Wie beginne ich ein schwieriges Gespräch?• Wie schaffe ich es, jemanden in eine möglichst konstruktive Haltung zu bringen?Es wird das Videokonferenzprogramm Zoom verwendet.
Bildung
07.04.2025
Mit Nadel, Faden & Schere: Auf zum Flicktreff!
Bildung
08.04.2025
Tod und Trauer
Sprachlosigkeit überwinden und Begegnungen schaffen
Tod und Trauer Sprachlosigkeit überwinden und Begegnungen schaffen Uns fällt es nicht leicht, andere in ihrer Trauer zu begleiten, hilfreich zur Seite zu stehen und passende Worte und Taten zu finden. Wieso ist das eigentlich so schwierig? Wovor haben wir Angst? Woher kommt diese Unsicherheit? Wo doch der Tod zum Leben gehört wie die Geburt – es sollte doch ganz normal sein.Im Seminar stellen wir uns diesen Fragen und erhalten einen Überblick über verschiedene Trauerphasen. Wir beschäftigen uns mit möglichen Beratungsansätzen für den Umgang mit Menschen in Trauer, wobei die Referentin auf die Besonderheiten bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen eingeht.Es wird das Videokonferenzprogramm Zoom verwendet.
Bildung
10.04.2025
Jugend im Rausch?!
Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen
Jugend im Rausch?! Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen Der Konsum von legalen und illegalisierten Substanzen bei jungen Menschen führt immer wieder zu Unsicherheiten, Überforderung oder Konflikten. Welche Vorgehensweise ist die richtige? Was muss ich wissen? Brauchen Jugendliche mehr Regeln oder mehr Freiräume? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Seminar nach. Daneben beinhaltet es Basiswissen und Methoden der Suchtprävention, theoretische Inputs zu Konsum und Risiko und die Näherbringung jugendlicher Bedürfnisse und Lebenswelten.Somit werden auf der Basis von theoretischem Wissen und praxisnaher Auseinandersetzung Handlungsansätze für präventive Maßnahmen vermittelt. Zudem werden Anregungen für eine reflektierte, personenzentrierte, risikomindernde und kompetenzfördernde Haltung im Umgang mit Konsumierenden gegeben.
Bildung
11.04.2025
Reden ohne Worte
Nonverbale Kommunikation bewusst machen
Reden ohne Worte Nonverbale Kommunikation bewusst machen Die nonverbale Kommunikation ist die Urform zwischenmenschlicher Verständigung und drückt sich durch Gestik, Mimik, Körpersprache und andere optische Zeichen aus. Sie beträgt über 80 % der Kommunikation und begegnet uns immer und überall.Wir dürfen also unseren Körper nicht unterschätzen. Wir bieten unserem Gegenüber eine Fülle von Informationen an. Vieles von dem, was wir nonverbal preisgeben, ist uns aber nicht bewusst. Doch unser Gesprächspartner nimmt alle Informationen wahr und bildet sich von uns einen Eindruck.Das Seminar bietet einen Einblick in zwischenmenschliche Interaktionen und in den bewussteren Umgang mit unseren nonverbalen Kommunikationsmitteln. Übungen und Improvisationen helfen, sich der eigenen Körpersprache, Gestik und Mimik bewusst zu werden. Wir erfahren in der Gruppe, wie wir wirken und uns in bestimmten Situationen unbewusst und bewusst verhalten. Dies ebnet den Weg zu einer gelungenen Kommunikation.
Bildung
12.04.2025
Neu:
Mein schöpferisches Potential finden & entwickeln
Bildung
12.04.2025
Neu:
Kinderyoga
Bildung
14.04. - 15.04.2025
Neu:
Antifeminismus & Jugendarbeit
Was wir für eine geschlechtergerechte Gesellschaft tun können
Neu:
Antifeminismus & Jugendarbeit Was wir für eine geschlechtergerechte Gesellschaft tun können In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Antifeminismus auseinander. Dabei stehen antifeministische Akteure und Narrative im Fokus, welche sich offen gegen die Gleichstellung von Geschlechtern wehren und organisieren und vor allem auf sozialen Medien Aufmerksamkeit und Unterstützung gewinnen. Die verbreiteten Ideen strecken sich von sexistischen Äußerungen über Geschlechtermythen bis hin zu Gewaltaufrufen.Was wir in der Jugendarbeit dazu wissen sollten, wie wir intervenieren und präventiv dazu arbeiten können, wird in der zweitägigen Fortbildung vermittelt und gemeinsam entworfen.
Bildung
14.04.2025
Häkel- und Stricktreff
Bildung
16.04.2025
Neu:
Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft
Klassismus erkennen und begegnen
Neu:
Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft Klassismus erkennen und begegnen In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Thema Klassismus auseinander - Vorurteilen und Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Vor allem in der Jugend- und Sozialarbeit haben Mitarbeiter*innen mit armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun. Wir beleuchten, wie sich Klassismus in der Gesellschaft und speziell in der Arbeit mit jungen Menschen äußern kann. Durch Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen schulen wir den Blick dafür, Klassismus zu erkennen und ihm entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Thematik zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um benachteiligende Strukturen abzubauen.
Bildung
26.04. - 18.05.2025
Die Rote Nase: (M)eine Begegnung mit dem Clown II
Bildung
28.04.2025
Ein gelungener Start in den Sommer
Neue Mitarbeiter*innen gut einführen
Ein gelungener Start in den Sommer Neue Mitarbeiter*innen gut einführen „Und ich dachte, ich hätte den Sommermitarbeiter*innen schon alles erklärt! Wieso geht es jetzt trotzdem in eine andere Richtung?“ Vielleicht kennst Du diese Gedanken…Ein erfreulicher Start ist für die neuen Mitarbeiter*innen, die Einrichtung und die Kinder/Jugendlichen gleichermaßen wichtig. Wie können die Neuen erfolgreich eingearbeitet werden? Wie können sie gut mit ins Boot bzw. „on board“ genommen werden?Das sogenannte „Onboarding“ hat die Aufgabe, zukünftige Mitarbeiter*innen an ihre Aufgaben heranzuführen, ihnen die Werte der Einrichtung und interne Prozesse näher zu bringen und sie in der alltäglichen Arbeit zu unterstützen. Ein gelungenes Onboarding hat positive Auswirkungen auf das gesamte Arbeitsklima, die Qualität der Arbeit und natürlich auch auf die Kinder und die Gruppe selbst.
Mai 2025
Bildung
02.05. - 04.05.2025
Neu:
Göttinnen für jede Jahreszeit
Kreistanz-Wochenende und schamanischer Trommelabend
Neu:
Göttinnen für jede Jahreszeit Kreistanz-Wochenende und schamanischer Trommelabend In vielen Kulturen findet die liebevolle Verehrung von Göttinnen, Priesterinnen und Müttern statt. Sie waren Lebensbegleiterinnen und Beschützerinnen für verschiedene Bereiche des Lebens und verkörpern die Ausdrucksmöglichkeit, die jede Frau in sich trägt.Mit Tänzen und Ritualen verschiedener Kulturen und dem Ur-Puls der Trommel erleben wir die unterschiedlichen Qualitäten und erspüren, wie wir sie in unserem Alltag nutzen und integrieren können:Frühlings-Göttinnen – der Lebenslust und Erweckung des inneren FeuersSommer-Göttinnen – der Sinnlichkeit und der Fruchtbarkeit, des ÜberflussesHerbst-Göttinnen – des Mitgefühls und der Wandlung, der MagieWinter-Göttinnen – der Erneuerung und der Weisheit, des GlücksCD und Tanzbeschreibung „Göttinnen für jede Jahreszeit“ können im Seminar erworben werden.Am Freitagabend stimmen wir uns mit einem elementaren Rhythmus auf der Indianertrommel und einer begleitenden Meditation auf das gemeinsame Tanzen ein (siehe Infos).
Bildung
02.05.2025
Neue Kraft schöpfen durch Heiltrommeln
Schamanischer Trommelabend
Neue Kraft schöpfen durch Heiltrommeln Schamanischer Trommelabend Die Indianertrommel ist ein spirituelles, meditatives Musikinstrument. Sie berührt unser Innerstes und bringt unsere Seele zum Schwingen. Der Schamanenrhythmus, der Ur-Puls allen Lebens, hilft uns zur Ruhe zu kommen, löst Spannungen und Blockaden, stärkt unser Vertrauen und lässt uns tiefe Verbundenheit erfahren.Der Trommelabend wird mit einer Einstimmungsmeditation angeleitet.Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!Der Trommelabend ist auch eine Einstimmung in das Tanz- und Trommelwochenende „Göttinnen für jede Jahreszeit“ (siehe Infos).
Bildung
03.05.2025
Neu:
Einfach kreativ sein
Naturwerke und Upcycling in der Sommerbetreuung
Neu:
Einfach kreativ sein Naturwerke und Upcycling in der Sommerbetreuung Kinder und Jugendliche lieben es, im Rahmen von Sommerangeboten neben Spiel, Sport und Ausflügen auch kreativ/handwerklich tätig zu sein. Um dabei den teilweise großen Gruppen und den individuellen Bedürfnissen von Kindern gerecht werden zu können, braucht es einfache Vorgaben, anhand denen Kinder eigenständig und fantasievoll weitergestalten können. Dazu eignen sich besonders Werke aus Naturmaterialien und Abfallprodukten. Diese sind leicht verfügbar und können meist mit einfachen Werkzeugen und wenig Zusatzmaterial bearbeitet werden.Inhalt:• Die Bedeutung von kreativ/handwerklichen Angeboten im Rahmen von Sommerangeboten• Naturmaterialien und wiederverwertbare Materialien im Sinne der Nachhaltigkeit und der Förderung der Kreativität• Einfache Werkstücke aus Naturmaterialien selbst erproben• Einfache Upcyclingwerke für verschiedene Altersgruppen• Kreativitätsfördernde Begleitung schöpferischer ProzesseNatürlich gilt alles, was in der Werkstatt gelernt und erfahren wird, auch für Angebote in anderen Jahreszeiten und Arbeitsfeldern.
Bildung
06.05.2025
Erste Hilfe über Kindernotfälle - Termin 1
Bildung
07.05.2025
Neu:
Kreative Foto-Projekte für Ferienaktionen und Gruppenarbeit
Bildung
09.05. - 11.05.2025
Neu:
Spielend erzählen mit den sieben Planetenkräften
Theatrale Elemente im Erzählfluss
Neu:
Spielend erzählen mit den sieben Planetenkräften Theatrale Elemente im Erzählfluss Der Wechsel zwischen epischem und dramatischem Erzählen bringt frischen Wind in unsere Geschichten und lässt die Figuren lebendig werden. Durch Gestik, Gebärdensprache und Stimmmodulation tauchen wir tief in die Emotionen und Gedanken der Charaktere ein. Das sorgt für einen mitreißenden Erzählfluss, der das Publikum fesselt. Wir können, beispielsweise, von einem Bären erzählen, können uns aber auch theatralisch in diesen verwandeln oder auch nur die eigene Stimme bzw. nur die Hand zum Bären werden lassen. So vielfältig sind die Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen!Ein spannendes Element wird die Auseinandersetzung mit den 7 Planetenkräften – Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter und Saturn. Wir werden spielerisch und inhaltlich an diese Kräfte herangehen und dabei die verschiedenen Bewegungs- und Sprechqualitäten sowie die rhythmischen Eigenheiten der sieben Typen erkunden.Bringt gerne eine kurze Geschichte mit, die euch am Herzen liegt, oder vielleicht ein Musikinstrument oder eine Puppe und lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt des Erzählens eintauchen!
Bildung
10.05.2025
Bereit für den Sommer…
Basisseminar für Betreuer*innen von Angeboten für Kinder und Jugendliche
Bereit für den Sommer… Basisseminar für Betreuer*innen von Angeboten für Kinder und Jugendliche Der Sommer steht vor der Tür – bald heißt es, Kinder und Jugendliche mit spannenden Angeboten durch die Sommerwochen zu (beg)leiten. In diesem Basisseminar erhältst Du grundlegende Infos und spritzige Ideen, um Sommerferienprogramme gut betreuen zu können.Inhalte:• Pädagogisches Grundwissen zu den unterschiedlichen Zielgruppen (Kindergartenkinder, Grundschüler, Mittelschüler): Verhalten und Bedürfnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten• Kommunikation nach innen und außen: im Team, mit den Kindern, mit den Eltern und Netzwerkpartnern• Beziehung zu den Eltern aufbauen und pflegen• Motivation• Umgang mit Konfliktsituationen• Spiel & Spaß: Gruppenspiele und Übungen für Klein & Groß – Spiele anleiten und abwandeln• Wo finde ich weitere Spiel- und Bastelideen? Wie kann ich didaktische Materialien verwenden und einsetzen?
Bildung
15.05.2025
Erste Hilfe über Kindernotfälle - Termin 2
Bildung
17.05.2025
Volles Programm voraus
Sommerbetreuung & Programmgestaltung
Volles Programm voraus Sommerbetreuung & Programmgestaltung Wie erstelle ich ein gutes Wochenprogramm? Welche Elemente und Bausteine sollten berücksichtigt werden, und welche Höhepunkte könnten die Kinder vorfinden?In diesem Seminar geht es um die Frage, was in einem guten Kinderprogramm vorgesehen werden sollte und wie es umgesetzt werden kann. Mit Planungstipps, Themenvorschlägen und praxisnahen Ideen für Regentage erstellst du dein individuelles Wochenprogramm. Der gemeinsame Austausch und die Arbeit in Kleingruppen lassen zudem Raum für neue Ideen und Anregungen.
Familie
17.05.2025
Hochbeet für den Balkon
Juni 2025
Bildung
03.06.2025
Neu:
Vom Problem zur Lösung
Mit der Lösungsbrille geht vieles leichter!
Neu:
Vom Problem zur Lösung Mit der Lösungsbrille geht vieles leichter! Fast schon magisch schaffen es Probleme, unsere gesamte Aufmerksamkeit und Energie zu binden und uns zu blockieren. Doch das muss nicht sein. Wer die Problembrille abnimmt, wird wieder handlungsfähiger. Wer die Lösungsbrille aufsetzt, kommt oft schneller und leichter zum Ziel.In diesem Online Seminar erfahren die Teilnehmenden wichtige Grundlagen der Lösungsorientierung. Sie erlernen neue Sichtweisen, die sie gleich ausprobieren können.Inhalte:• Grundlagen der Lösungsorientierung• Schwierige Themen lösungsorientiert ansprechen• In einfachen Schritten vom Problem zur Lösung findenEs wird das Videokonferenzprogramm Zoom verwendet.
Juli 2025
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
Holzwoche für kleine Handwerkerinnen und Handwerker
Kreative Werkstatt in Salern für 9 bis 11-Jährige
Holzwoche für kleine Handwerkerinnen und Handwerker Kreative Werkstatt in Salern für 9 bis 11-Jährige Das Arbeiten mit Holz bietet eine wunderbare Möglichkeit, etwas Besonderes zu schaffen und zu gestalten. Unter fachkundiger Anleitung von Max fertigst du nach deinen Vorlieben verschiedene Gebrauchsgegenstände: Ob Vogelhäuschen, Stuhl, Heurechen, Spielfiguren, Schneidbrettchen… Du entdeckst ganz nebenbei einheimische Holzarten und ihre vielseitige Verwendung. Dabei setzen wir das Augenmerk auf die Zirbelkiefer und die Eiche.
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
Kochen wie die Profis - Woche 1
Kochwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Kochen wie die Profis - Woche 1 Kochwerkstatt für 11 bis 14-Jährige Hast du Lust, in die Welt des Kochens einzutauchen und dabei richtig coole Gerichte kennenzulernen? Die Kochfachlehrer Alessio und Martin haben für euch typisch regionale und nationale Rezepte ausgewählt, die nicht nur superlecker sind, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen besonders gut ankommen.In der Küche wird gemeinsam geschnippelt, gerührt und gebraten – dabei lernst du, wie einfach gesunde und ausgewogene Ernährung sein kann. Denn hier geht es nicht nur darum, wie das Essen schmeckt, sondern auch darum, was unser Körper braucht, um fit und energiegeladen zu bleiben.
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
Willkommen, kleine Clowns!
Theater – Bewegung – Sprache für 7 bis 10-Jährige
Willkommen, kleine Clowns! Theater – Bewegung – Sprache für 7 bis 10-Jährige Die kleinen Clowns wissen, dass das Geheimnis eines guten Lebens darin besteht, sich zu bewegen, zu lachen und die Schönheit der Sprache zu entdecken. Durch spontane Ideen, Tanz und Musik entwickelst du kleine Szenen, die du auf der Bühne umsetzt. Im Spiel findest du einen sicheren Platz in der Gruppe und deine Persönlichkeit wird durch Formen des Ausdrucks erweitert. Spaß und Kreativität stehen dabei im Mittelpunkt.
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
Erlebnis Metall
Metallwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Erlebnis Metall Metallwerkstatt für 11 bis 14-Jährige An fünf Tagen lernst du grundlegende Handfertigkeiten der Metallbearbeitung kennen: Bei der Herstellung eines Werkstückes werden wir schmieden, bohren und senken, sägen oder scheren, feilen und biegen… Auch die Arbeitssicherheit ist bei dieser Werkstatt ein wichtiges Thema.Gemeinsam fertigen wir Schritt für Schritt einen besonderen Gegenstand an, der dir bestimmt Freude bereitet. Heuer wird es ein neues Werkstück sein. Alle technisch und handwerklich Begeisterten sind willkommen! Wichtig: Es werden Sicherheitsschuhe zur Verfügung gestellt. Bitte bei Anmeldung unbedingt Schuhgröße mitteilen!
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
Abenteuer Kunstobjekt
Kreativwoche für 7 bis 10-Jährige
Abenteuer Kunstobjekt Kreativwoche für 7 bis 10-Jährige Abwechslungsreich und bunt ist diese Kreativwoche allemal! Jeder Tag steht unter einem bestimmten Kunst-Motto: Ob tolle Objekte mit Modelliermasse formen, coolen Schmuck und Armbänder gestalten, verschiedene Drucke machen, ein Nagelbild erstellen, mit Pinseln, Farben und Papier experimentieren…Es erwarten euch spannende Projekte, bei denen ihr eure Kreativität entfalten könnt.
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
BE(autiful) YOU – Dein Selbstwert- und Wohlfühlprogramm
Für 11 bis 13-jährige Mädchen
BE(autiful) YOU – Dein Selbstwert- und Wohlfühlprogramm Für 11 bis 13-jährige Mädchen Vielleicht kennst du das Gefühl, dich oft mit anderen zu vergleichen und dir manchmal sogar weniger wertvoll vorzukommen. BE(autiful) YOU ist ein Programm für dich, um herauszufinden, wie besonders und stark du bist! Es geht darum, dein Selbstbewusstsein zu stärken und Mut zu entwickeln, um schwierige Situationen gelassener zu meistern.In dieser Woche wollen wir Blockaden und negative Gedanken loslassen, um in unsere Kraft zu kommen. Du erfährst, wie du echte Freundschaften erkennst und was es bedeutet, füreinander da zu sein – ohne andere auszuschließen oder zu verletzen.
Jukas Sommer
07.07. - 11.07.2025
Elektronik-Freunde aufgepasst!
Schnupperkurs für technikbegeisterte 11 bis 14-Jährige
Elektronik-Freunde aufgepasst! Schnupperkurs für technikbegeisterte 11 bis 14-Jährige Du lernst einfache elektronische Bauteile wie Widerstände, Dioden, LED, Kondensatoren und Transistoren kennen. Du baust kleine Schaltungen auf einer Steckplatine auf. Dann geht´s ans Zusammenlöten und Austesten dieser elektronischen Schaltung. Auch lernst du den Arduino® kennen. Dies ist ein kleiner Einplatinen-Computer, der über die USB-Schnittstelle programmiert werden kann: www.arduino.cc. Mithilfe der grafischen Programmiersprache Ardublock kann man z.B. ein Lauflicht programmieren. Alle Elektronik-Freunde sind bei dieser Woche willkommen!
Jukas Sommer
14.07. - 18.07.2025
Flotte Schminktipps und Entspannung - Woche 1
Beauty- und Kosmetikwoche für 11 bis 14-Jährige
Flotte Schminktipps und Entspannung - Woche 1 Beauty- und Kosmetikwoche für 11 bis 14-Jährige Hier gibt es jede Menge Tipps und Tricks für die richtige Gesichtspflege. Wir lernen, wie man sich dem Alter und Typ entsprechend schminken kann, ohne angemalt auszusehen. Auch stellen wir verschiedene Kosmetikprodukte selber her: Lippenbalsam, Cremen, Badeperlen, Zahnpasta…Unsere Hände und Finger erfahren eine angenehme Handpflege. Auch unsere Nägel werden ins Visier genommen: sie werden gestylt und erfahren Veränderung durch Farbe und Design.Zur Lockerung kleiner Verspannungen dürfen wir uns bei Entspannungsübungen wie Kopf-, Nacken- und Handmassagen wohl fühlen.
Jukas Sommer
14.07. - 18.07.2025
Von süß bis salzig
Backwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Von süß bis salzig Backwerkstatt für 11 bis 14-Jährige In dieser Woche lernen wir gemeinsam, wie man einen Teig vorbereitet, richtig knetet, formt und backt. Auf dem Programm stehen z.B. Nussschnecken aus Hefeteig, das Schwingen und Backen von Laugenbrezen, eine selbstgemachte Pizza. Zum Abschluss der Woche stellen wir noch einen Buchweizenteig her. Aus diesem kreieren wir ein tolles, länger haltbares Schaustück, welches als Erinnerung mit nach Hause genommen werden kann.
Jukas Sommer
14.07. - 18.07.2025
Von der Fotogeschichte zum Animationsfilm
Trickfilmwerkstatt für 10 bis 13-Jährige
Von der Fotogeschichte zum Animationsfilm Trickfilmwerkstatt für 10 bis 13-Jährige Mit Spiel und Spaß entwickeln wir coole Fotogeschichten und Trickfilme. Die Figuren in unseren Geschichten basteln wir aus Knetmasse oder Papier. Gerne dürfen wir auch unsere persönlichen Playmobil- oder Lego-Darsteller einsetzen. Wir arbeiten mit Tablets und verwenden u.a. die Apps “Comic-Life“, “Greenscreen“, “Stop-Motion“. Dabei lassen wir unsere Zeichnungen, Fotos und modellierten Figuren mit Hilfe der Tablets lebendig werden und verleihen ihnen verschiedene Charaktere. Zum Schluss werden unsere Filme mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont. Ganz nebenbei erfahren wir, welche Fotos wie und wann verwendet werden dürfen.
Jukas Sommer
14.07. - 18.07.2025
Tischlerluft mit Metallwürze
Holz- und Metallwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Tischlerluft mit Metallwürze Holz- und Metallwerkstatt für 11 bis 14-Jährige In dieser kombinierten Werkstatt kannst du gleichzeitig in das Tischlerhandwerk und in die Metallverarbeitung hineinschnuppern. Du probierst verschiedene Bearbeitungstechniken wie sägen, hobeln, schleifen, schmieden, bohren, biegen…Unter Anleitung der erfahrenen Fachlehrer*innen werden wir ein ganz besonderes Werkstück aus Holz und Metall entstehen lassen.Wichtig: Es werden Sicherheitsschuhe zur Verfügung gestellt. Bitte bei Anmeldung unbedingt Schuhgröße mitteilen!
Jukas Sommer
14.07. - 18.07.2025
3D - Druck und Elektronik
Für 12 bis 14-jährige Technikfans
3D - Druck und Elektronik Für 12 bis 14-jährige Technikfans Diese Werkstatt bietet dir eine spannende Erfahrung im Bereich 3D-Druck und Elektronik. Hier lernst du, ein Gehäuse für eine elektronische Schaltung nach einem Plan mit einem CAD-Programm zu entwerfen und es anschließend mit einem 3D-Drucker zu realisieren. Nachdem das Gehäuse erstellt ist, erfolgt das Löten der Platine der Schaltung und dann die Montage im Gehäuse. Zum Abschluss wirst du in die Welt der Programmierung eintauchen, indem du das Programm für den Arduino® in Ardublock verfasst. Dieses Programm überträgst du dann über die USB-Schnittstelle auf den Arduino® und testest es auf seine Funktionalität.
Bildung
18.07.2025
Im Rhythmus der vier Jahreszeiten
Naturerfahrungen im Wandel (Sommer)
Im Rhythmus der vier Jahreszeiten Naturerfahrungen im Wandel (Sommer) Viele Menschen haben das Bedürfnis nach einer tieferen Verbindung zur Natur. Diese Seminarreihe bietet die Gelegenheit dazu. An vier Freitagen, über ein ganzes Jahr verteilt, treffen wir uns draußen, um die Veränderung und das Gesicht der Jahreszeiten besser kennen zu lernen.Wahrnehmungsübungen helfen uns, hinter der „grünen Mauer“ immer mehr lebendige Einzelheiten zu erkennen. Wir werden durch Wälder, Kultur- und Flusslandschaften streifen, Gemeinschaft und All-Einssein erleben. Wir werden Wurzeln im außen und in uns selbst finden, Spuren von Tieren und alten Kulturen folgen, der Sprache der Vögel und unseres Herzens lauschen und so unsere Verbindung zu allem Lebendigen stärken.Außerdem werden wir uns fragen, wie wir das Erfahrene umsetzen können, um Kinder und Jugendliche damit zu berühren.
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Neugierige Spürnasen unterwegs
Für naturbegeisterte 10 bis 13-Jährige
Neugierige Spürnasen unterwegs Für naturbegeisterte 10 bis 13-Jährige In dieser Woche lernen wir die kleinen und großen Besonderheiten der Natur kennen und schätzen. Wir erkunden verschiedene Lebensräume um, über und in Brixen: Wald, Wasser, Wiese sowie alpines Gelände. Dabei sind wir zu Fuß, mit Fahrrad, Bus und Seilbahn unterwegs. Auf unseren Expeditionen erhalten wir Einblick in unterschiedliche Themen: Spurensuche im Wald - wie erkenne ich Fährten? Was macht Gebirge als Lebensräume so spannend? Was ist Artenvielfalt und warum ist sie bedroht? Wie finde, fange und bestimme ich Tiere und Pflanzen? Wir probieren verschiedene Kräuter und essbare Blätter, Blüten und Wurzeln, experimentieren in und mit der Natur und lachen zusammen bei lustigen Wald- und Naturspielen.
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Wo gehobelt wird, fallen Späne…
Holzwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Wo gehobelt wird, fallen Späne… Holzwerkstatt für 11 bis 14-Jährige Unter Anleitung der erfahrenen Fachlehrer Bernhard & Hannes kannst du in das Tischlern hinein schnuppern. Du begegnest dem Werkstoff Holz von einer neuen Seite und lernst gleichzeitig einheimische Nadelholzarten und deren Eigenschaften kennen. Holz ist ein natürlicher, vielseitig verwendbarer und faszinierender Baustoff. Du probierst unterschiedliche Verarbeitungstechniken wie sägen, hobeln, schleifen… aus und lernst sicheres Arbeiten. Schließlich stellst du ganz profimäßig ein besonderes Werkstück her. Achtung! Für alle, die bereits im letzten Sommer dabei waren, haben wir natürlich ein neues Werkstück ausgetüftelt!Wichtig: Es werden Sicherheitsschuhe zur Verfügung gestellt. Bitte bei Anmeldung unbedingt Schuhgröße mitteilen!
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Werbung Live: Slogans auf der Bühne!
Theaterwerkstatt für 9 bis 12-Jährige
Werbung Live: Slogans auf der Bühne! Theaterwerkstatt für 9 bis 12-Jährige In dieser Woche dreht sich alles um die bunte Welt der Fernsehwerbung! Gemeinsam bringen wir bekannte Werbeslogans mit viel Kreativität auf die Bühne. Ob lustig, musikalisch oder mit einer ganz neuen Idee – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Zusammen entwickeln wir kleine Szenen, in denen wir die Werbesprüche auf witzige und unterhaltsame Weise zum Leben erwecken. Ganz nebenbei lernen wir, wie Werbung funktioniert und was sie mit uns macht. So könnt ihr am Ende der Woche nicht nur besser Theater spielen, sondern auch kritisch mit der Medienwelt umgehen.
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Lasst uns Zirkusluft schnuppern - Termin 2 (nachmittags)
Zirkuswoche für 7 bis 10-Jährige
Lasst uns Zirkusluft schnuppern - Termin 2 (nachmittags) Zirkuswoche für 7 bis 10-Jährige Das ist die Gelegenheit, viele Spiele und Geräte aus der Welt des Zirkus kennen zu lernen! Du sammelst erste Erfahrungen beim Tellerdrehen und Diabolo, lernst mit Tüchern und Bällen jonglieren, auf Pedalos, Laufrollen und -kugeln balancieren und versuchst, dein Gleichgewicht auf dem Einrad, den Stelzen oder am Rola Bola zu halten. Du trainierst deine akrobatischen Fähigkeiten und wirst menschliche Pyramiden bauen…Ganz schön aufregend und kreativ, nicht wahr? Spaß haben wirst du allemal und am Ende der Woche einen bunten Koffer voller Kunststücke mitnehmen.
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Kochen – Brutzeln – Backen
Kochwoche in Salern für 10 bis 12-Jährige
Kochen – Brutzeln – Backen Kochwoche in Salern für 10 bis 12-Jährige Es gibt viele praktische Tipps und Tricks rund um das Kochen und Backen. Wir kreieren allerlei einfache und leckere Speisen wie Pizza, Knödel, Hamburger, Bauernbrötchen, Schokomousse, Muffins, Kuchen und Törtchen. Für das Auge bereiten wir bunte Salate und dekorieren diese mit duftenden Kräutern aus dem Salerner Garten.
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Lasst uns Zirkusluft schnuppern - Termin 1 (vormittags)
Zirkuswoche für 7 bis 10-Jährige
Lasst uns Zirkusluft schnuppern - Termin 1 (vormittags) Zirkuswoche für 7 bis 10-Jährige Das ist die Gelegenheit, viele Spiele und Geräte aus der Welt des Zirkus kennen zu lernen! Du sammelst erste Erfahrungen beim Tellerdrehen und Diabolo, lernst mit Tüchern und Bällen jonglieren, auf Pedalos, Laufrollen und -kugeln balancieren und versuchst, dein Gleichgewicht auf dem Einrad, den Stelzen oder am Rola Bola zu halten. Du trainierst deine akrobatischen Fähigkeiten und wirst menschliche Pyramiden bauen…Ganz schön aufregend und kreativ, nicht wahr? Spaß haben wirst du allemal und am Ende der Woche einen bunten Koffer voller Kunststücke mitnehmen.
Jukas Sommer
21.07. - 25.07.2025
Flotte Schminktipps und Entspannung - Woche 2
Beauty- und Kosmetikwoche für 11 bis 14-Jährige
Flotte Schminktipps und Entspannung - Woche 2 Beauty- und Kosmetikwoche für 11 bis 14-Jährige Hier gibt es jede Menge Tipps und Tricks für die richtige Gesichtspflege. Wir lernen, wie man sich dem Alter und Typ entsprechend schminken kann, ohne angemalt auszusehen. Auch stellen wir verschiedene Kosmetikprodukte selber her: Lippenbalsam, Cremen, Badeperlen, Zahnpasta…Unsere Hände und Finger erfahren eine angenehme Handpflege. Auch unsere Nägel werden ins Visier genommen: sie werden gestylt und erfahren Veränderung durch Farbe und Design.Zur Lockerung kleiner Verspannungen dürfen wir uns bei Entspannungsübungen wie Kopf-, Nacken- und Handmassagen wohl fühlen.
Jukas Sommer
28.07. - 01.08.2025
Schreiben Drucken Binden
Buchkinderwerkstatt für 9 bis 12-Jährige
Schreiben Drucken Binden Buchkinderwerkstatt für 9 bis 12-Jährige Die Buchkinder München sind zu Gast im Jukas: Wir schreiben, drucken und machen Bücher!In der 5-tägigen Werkstatt wirbelst du Buchstaben durcheinander, lässt Fantasietiere tanzen, erfindest Geschichten und illustrierst dein eigenes Buch mit Linoldrucken. Am Ende hältst du dein selbstgebundenes Buch in den Händen. Dieses darfst du gerne deiner Gruppe vorstellen und dich wie eine richtige Autorin oder wie ein richtiger Autor fühlen.
Jukas Sommer
28.07. - 01.08.2025
Abenteuer Upcycling
DIE Woche voller kreativer Ideen für 10 bis 13-Jährige
Abenteuer Upcycling DIE Woche voller kreativer Ideen für 10 bis 13-Jährige Herzlich willkommen zur aufregenden „Upcycling Woche“! Wir werden gemeinsam die Welt des Upcyclings erkunden und lernen, wie wir aus scheinbar nutzlosen Dingen fantastische neue Schätze erschaffen können. Alten Möbeln und Gegenständen wird mit bunten Acrylfarben neues Leben eingehaucht. Und, das ist noch nicht alles – wir werden auch super coole Dinge aus Klorollen, Korken, Tetra Pak und vielem mehr basteln.Seid gespannt auf eine Woche voller Spaß, Kreativität und Nachhaltigkeit!
Jukas Sommer
28.07. - 01.08.2025
Achtung PC-Fans! Basiswerkstatt
Programmieren für 12 bis 14-Jährige
Achtung PC-Fans! Basiswerkstatt Programmieren für 12 bis 14-Jährige Dir macht das Arbeiten am Computer Spaß? Du möchtest einmal selber ein kleines Programm oder Spiel für den PC erstellen? Dann bist du genau richtig! In dieser Woche lernst du die Grundlagen dazu und auf spielerische Weise wird dabei logisches Denken geschult. Du lässt kleine Programme, Spiele und Geschichten entstehen. Dabei hast du viel Gestaltungsfreiraum, um deine kreativen Ideen umzusetzen. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Jukas Sommer
28.07. - 01.08.2025
Naschkatzen
Back- und Dessertwoche in Salern für 10 bis 12-Jährige
Naschkatzen Back- und Dessertwoche in Salern für 10 bis 12-Jährige In dieser Woche wird gebacken, gerührt und geschlemmt! Gemeinsam zaubern wir bunte Kuchen, fluffige Muffins, Hefegebäck... Dabei lernt ihr viele tolle Rezepte kennen, die ihr später zu Hause nachmachen könnt – perfekt für Geburtstage, Muttertag, Vatertag oder einfach, um euch und euren Lieben eine süße Freude zu bereiten.
Jukas Sommer
28.07. - 01.08.2025
Entdecke die Kunst des Nähens
Nähwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Entdecke die Kunst des Nähens Nähwerkstatt für 11 bis 14-Jährige Hast du Lust, die Grundkenntnisse des Nähens zu erfahren und den Umgang mit der Nähmaschine zu erlernen? Dann bist du in der Nähwerkstatt genau richtig! In dieser Woche wirst du dein eigenes, persönliches Werkstück aus Stoff und Faden Schritt für Schritt kreieren. Für die Teilnahme brauchst du keine Vorkenntnisse, aber ein wenig Geduld und Freude am kreativen Arbeiten sind von Vorteil.
August 2025
Jukas Sommer
04.08. - 08.08.2025
Kochen wie die Profis - Woche 2
Kochwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Kochen wie die Profis - Woche 2 Kochwerkstatt für 11 bis 14-Jährige Hast du Lust, in die Welt des Kochens einzutauchen und dabei richtig coole Gerichte kennenzulernen? Die Kochfachlehrer Alessio und Martin haben für euch typisch regionale und nationale Rezepte ausgewählt, die nicht nur superlecker sind, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen besonders gut ankommen.In der Küche wird gemeinsam geschnippelt, gerührt und gebraten – dabei lernst du, wie einfach gesunde und ausgewogene Ernährung sein kann. Denn hier geht es nicht nur darum, wie das Essen schmeckt, sondern auch darum, was unser Körper braucht, um fit und energiegeladen zu bleiben.
Jukas Sommer
04.08. - 08.08.2025
Erwecke dein Lego-Modell zum Leben - Basiswerkstatt
Lego Mindstorm Roboter für 11 bis 14-Jährige
Erwecke dein Lego-Modell zum Leben - Basiswerkstatt Lego Mindstorm Roboter für 11 bis 14-Jährige Stell dir vor, du baust und programmierst deinen eigenen Roboter! Dein Roboter ist nicht nur irgendeine Maschine – er hat Motoren, Sensoren und kann sogar auf Befehle reagieren. Du wirst ihn steuern und ihm beibringen, spannende Aufgaben zu meistern: Hindernisse überwinden, Gegenstände aufheben und transportieren, Wege finden und vieles mehr! Jedes Abenteuer bringt neue Herausforderungen und du wirst staunen, wie dein Roboter immer besser wird.Mit LEGO Robotik tauchst du in die faszinierende Welt der MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. Durch das Bauen und Programmieren kannst du diese Themen ganz praktisch erleben – und das macht einfach Spaß!Die Lego-Bausätze werden von der Schule zur Verfügung gestellt und bleiben Eigentum der Schule.
Jukas Sommer
04.08. - 08.08.2025
Neugierige Forscherinnen und Forscher unterwegs - Woche 1
Für naturbegeisterte 7 bis 10-Jährige
Neugierige Forscherinnen und Forscher unterwegs - Woche 1 Für naturbegeisterte 7 bis 10-Jährige Wir entdecken die Flora und Fauna vor unserer Haustür und erkunden jeden Tag einen neuen Lebensraum. Es geht durch Wiesen und Wälder, an Bäche und Tümpel, ausgestattet mit Becherlupe, Kescher und Fernglas. Wir notieren, kleben und zeichnen unsere wichtigsten Funde in unser Forscherbüchlein und bekommen somit einen Einblick in die Ökologie der Lebensräume. Natürlich kommen bei dieser Woche Spiel und Spaß in der Natur nicht zu kurz.
Jukas Sommer
04.08. - 08.08.2025
3D - Challenge
Kreativwerkstatt für 10 bis 13-Jährige
3D - Challenge Kreativwerkstatt für 10 bis 13-Jährige Bist du technisch begeistert, kreativ, handwerklich geschickt und vor allem bereit, dich auf neue Herausforderungen einzulassen? Dann gestalte mit uns diese Kreativwerkstatt.Wir planen und animieren mit der Planungssoftware “Tinkercad“ und “Fusion“. Schritt für Schritt entwerfen und konstruieren wir einfache Modelle, Schmuck, Objekte und Figuren… Es werden 2D-Objekte gelasert und anschließend zu einem 3D Modell zusammengebaut.
Jukas Sommer
04.08. - 08.08.2025
Mit Freude Nähen lernen
Nähwerkstatt in Salern für 10 bis 12-Jährige
Mit Freude Nähen lernen Nähwerkstatt in Salern für 10 bis 12-Jährige In unserer Werkstatt lernst du die Nähmaschine und die Grundbegriffe des Nähens kennen und gestaltest dein eigenes Nähprojekt. Ob Turnbeutel, Utensilo, Tasche, Stofftier oder ein anderes Lieblingsstück. Du hast selbst eine Idee? Dann bring sie mit und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen.Gerne darf auch die eigene Nähmaschine mit Anleitung mitgebracht werden.
Jukas Sommer
18.08. - 22.08.2025
Kochen wie die Profis - Woche 3
Kochwerkstatt für 11 bis 14-Jährige
Kochen wie die Profis - Woche 3 Kochwerkstatt für 11 bis 14-Jährige Hast du Lust, in die Welt des Kochens einzutauchen und dabei richtig coole Gerichte kennenzulernen? Die Kochfachlehrer Alessio und Martin haben für euch typisch regionale und nationale Rezepte ausgewählt, die nicht nur superlecker sind, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen besonders gut ankommen.In der Küche wird gemeinsam geschnippelt, gerührt und gebraten – dabei lernst du, wie einfach gesunde und ausgewogene Ernährung sein kann. Denn hier geht es nicht nur darum, wie das Essen schmeckt, sondern auch darum, was unser Körper braucht, um fit und energiegeladen zu bleiben.
Jukas Sommer
18.08. - 22.08.2025
Lerne dich selbst zu schützen
Selbstverteidigungstechniken für 11 bis 13-Jährige
Lerne dich selbst zu schützen Selbstverteidigungstechniken für 11 bis 13-Jährige In dieser Sommerwoche lernen wir die Grundlagen der Selbstverteidigung kennen. Wir arbeiten an der Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit. Dabei setzen wir unsere eigenen Grenzen und respektieren jene der anderen.Weitere Inhalte sind: Richtiges Verhalten und Sicherheit alleine auf dem Weg; „nein“ sagen lernen; „Pratzentraining“ (Boxtechniken).Ein externes Referententeam behandelt zudem Themen wie Erste Hilfe und gesunde Ernährung.Neben vielen praktischen Übungen gibt es viel Spaß, Bewegung, Spiele und kleine Parcours.
Jukas Sommer
18.08. - 22.08.2025
LÖWENHERZ – stark und selbstbewusst durchs Leben
Für 7 – 10-jährige Mädchen
LÖWENHERZ – stark und selbstbewusst durchs Leben Für 7 – 10-jährige Mädchen Diese Woche unterstützt dich dabei, mit Mut und Selbstvertrauen deinen Alltag zu meistern. Unter dem Motto „Löwenherz“ bieten wir dir eine abwechslungsreiche Mischung aus Spielen, Übungen und kreativen Aktivitäten, die dir helfen, an dich zu glauben, deine eigenen Stärken zu erkennen und mit schwierigen Situationen in Schule und Freizeit gut umzugehen.
Jukas Sommer
18.08. - 22.08.2025
Neugierige Forscherinnen und Forscher unterwegs - Woche 2
Für naturbegeisterte 7 bis 10-Jährige
Neugierige Forscherinnen und Forscher unterwegs - Woche 2 Für naturbegeisterte 7 bis 10-Jährige Wir entdecken die Flora und Fauna vor unserer Haustür und erkunden jeden Tag einen neuen Lebensraum. Es geht durch Wiesen und Wälder, an Bäche und Tümpel, ausgestattet mit Becherlupe, Kescher und Fernglas. Wir notieren, kleben und zeichnen unsere wichtigsten Funde in unser Forscherbüchlein und bekommen somit einen Einblick in die Ökologie der Lebensräume. Natürlich kommen bei dieser Woche Spiel und Spaß in der Natur nicht zu kurz.
Bildung
30.08. - 02.09.2025
Auf die Plätze - fertig - Wort!
September 2025
Bildung
05.09.2025
Im Rhythmus der vier Jahreszeiten
Naturerfahrungen im Wandel (Herbst)
Im Rhythmus der vier Jahreszeiten Naturerfahrungen im Wandel (Herbst) Viele Menschen haben das Bedürfnis nach einer tieferen Verbindung zur Natur. Diese Seminarreihe bietet die Gelegenheit dazu. An vier Freitagen, über ein ganzes Jahr verteilt, treffen wir uns draußen, um die Veränderung und das Gesicht der Jahreszeiten besser kennen zu lernen.Wahrnehmungsübungen helfen uns, hinter der „grünen Mauer“ immer mehr lebendige Einzelheiten zu erkennen. Wir werden durch Wälder, Kultur- und Flusslandschaften streifen, Gemeinschaft und All-Einssein erleben. Wir werden Wurzeln im außen und in uns selbst finden, Spuren von Tieren und alten Kulturen folgen, der Sprache der Vögel und unseres Herzens lauschen und so unsere Verbindung zu allem Lebendigen stärken.Außerdem werden wir uns fragen, wie wir das Erfahrene umsetzen können, um Kinder und Jugendliche damit zu berühren.
Bildung
06.09.2025
Neu:
Neophyten - Wandernde Pflanzen
Hintergründe, Gebrauch und Umgang mit pflanzlichen Neubürgern
Neu:
Neophyten - Wandernde Pflanzen Hintergründe, Gebrauch und Umgang mit pflanzlichen Neubürgern Können Pflanzen wandern? Ja, das können sie. Anstatt Beine benutzen sie ihre Samen dazu, voran zu kommen.Einige von ihnen wandern weit – sogar auf neue Kontinente. Dort fallen sie auf, da sie sich rapide vermehren können. Pflanzliche Neubürger, sogenannte Neophyten, sind nicht besonders beliebt. Indisches Springkraut oder Japanischer Staudenknöterich bevölkern viele Waldränder oder Bachläufe und verdrängen scheinbar die heimische Pflanzenvielfalt. Daher werden sie bekämpft – in manchen Ländern sogar mit Pflanzengiften. Braucht es das?Einen Tag lang wandern wir auf der Spur der Neophyten rund um Brixen. Wir werden ihr Aussehen und den Grund ihrer massenhaften Verbreitung erkunden. Wir erfahren, welche Gaben und Botschaften sie – als Gastgeschenk – für uns dabeihaben und welchen Schaden sie wirklich anrichten. Wir werden ihre Produkte sammeln und daraus Nahrung oder Medizin herstellen. Wir wenden unseren Blick auch auf heimische Pflanzen, die bei uns sehr beliebt und geschätzt, in anderen Ländern aber als Neophyten als Plage gelten. Wir werden alten Einwanderern begegnen, die nach der letzten Eiszeit oder im Zuge der Völkerwanderung im Mittelalter zu uns gekommen sind.Am Ende des Tages werden wir die Dynamik des Wanderns und die kulturelle Verbindung mit Alt- und Neupflanzen in einem anderen Licht sehen.
Bildung
17.09. - 21.09.2025
Das Herz für den Tod öffnen: Kofferpacken für die große Reise
Oktober 2025
Bildung
06.10. - 07.10.2025
Konflikten konstruktiv begegnen
Hilfreiche systemische Sichtweisen und praktische Lösungsschritte
Konflikten konstruktiv begegnen Hilfreiche systemische Sichtweisen und praktische Lösungsschritte Sie sind in einen Konflikt mit jemand anderem verwickelt oder stecken in einem inneren Entscheidungskonflikt? Sie vermitteln zwischen zwei streitenden Parteien? Dann haben Sie sicher schon erlebt, dass Konflikte keine einfachen Situationen sind. Sie fesseln unsere Aufmerksamkeit und wollen konstruktiv bearbeitet werden, um nicht in Spiralen von destruktiven Verhaltensweisen zu enden.Systemisch betrachtet sind Konflikte sinnvoll und wichtig. Werden sie gut genutzt, können sie alle Beteiligten einen Schritt weiterbringen. Dabei gilt es, dem Konflikt die vermeintlich negative Kraft zu nehmen, wieder selbst aktiv zu werden und umsetzbare Lösungsschritte zu entwickeln.In diesem Seminar werden wichtige systemische Grundlagen für die Konfliktarbeit vermittelt. Es werden konkrete und hilfreiche Interventionsmöglichkeiten gezeigt und eingeübt. Ziel ist es, klarer und gelassener mit Konflikten umzugehen, um in eigenen Konflikten handlungsfähig zu bleiben und effektiver bei Konflikten anderer vermitteln zu können.
Bildung
08.10.2025
Faszination Fotografie!
Mit einfachen Fotoprojekten die pädagogische Arbeit mit Kindern & Jugendlichen fördern
Faszination Fotografie! Mit einfachen Fotoprojekten die pädagogische Arbeit mit Kindern & Jugendlichen fördern Fotografie fasziniert: Mit einfachen Mitteln kann man ungewöhnliche und beeindruckende Bilder schaffen! Fotografie hilft, sich selbst zu entdecken und sich persönlich zu entwickeln. Fotografieren fördert die Achtsamkeit für Mitmenschen und Umgebung. Pädagogische Fotoprojekte machen Spaß, stärken die Gruppe und die Beziehungen untereinander.Es werden Fotoaktionen vorgestellt, die man ohne großes technisches Knowhow durchführen kann. Die Teilnehmenden probieren sie mit ihrem eigenen Smart- bzw. iPphone und/oder ihrer Digitalkamera aus und passen sie an die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe an. So erhalten sie neue und spannende Projektideen, die die pädagogische Arbeit bereichern.Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bildung
11.10.2025
Kinder für das Leben stärken
Mentaltraining für das Kindergarten- und Grundschulalter
Kinder für das Leben stärken Mentaltraining für das Kindergarten- und Grundschulalter Im Kindesalter wird der Grundstein für alle späteren Entwicklungen gelegt. Indem Kinder frühzeitig lernen, wie sie sich mental und emotional stärken können, entwickeln sie für die Bewältigung ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen eine stabile Basis.Mit Hilfe von konkreten praktischen Tipps des mentalen Trainings werden wir uns im Seminar mit folgenden Themen befassen:• Was ist Mentaltraining und wie funktioniert es?• Lernen mit Hilfe von Mentaltechniken: Verschiedene gehirngerechte Lern- und Arbeitstechniken• Resilienz - die Kraft des Guten: Anhand von verschiedenen Übungen mehr Selbstbewusstsein, Selbstmotivation und Sicherheit erlangen; Abbau von Blockaden und Ängsten• Konzentrations- und Entspannungsübungen für den Alltag: Mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen Stress besser bewältigen und zu mehr Sammlung und Aufmerksamkeit kommen.
Bildung
13.10. - 14.10.2025
Neu:
Erfolgreiche Netzwerkarbeit: Gemeinsam mehr erreichen
Netzwerke initiieren, aufbauen, festigen
Neu:
Erfolgreiche Netzwerkarbeit: Gemeinsam mehr erreichen Netzwerke initiieren, aufbauen, festigen Netzwerkarbeit ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche soziale Arbeit. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie effektive Vernetzung dazu beitragen kann, Ressourcen zu bündeln, Wissen auszutauschen und gemeinsame Ziele zu erreichen. Wir analysieren, welche Strukturen Netzwerke brauchen, um tragfähig zu sein, und wie Synergieeffekte entstehen. Gleichzeitig beleuchten wir Herausforderungen wie den hohen Abstimmungsaufwand oder mögliche Ungleichgewichte in der Zusammenarbeit.Ziel ist es, praxisnahe Methoden und Strategien zu vermitteln, die dabei helfen, Netzwerke nachhaltig aufzubauen und sinnvoll zu nutzen – für eine wirkungsvolle und effiziente soziale Arbeit.
Familie
18.10.2025
Schreiben… Drucken… Binden
Buchwerkstatt für Familien
Schreiben… Drucken… Binden Buchwerkstatt für Familien Gemeinsam gestalten wir nach Wahl ein Foto- oder Kochbuch und erfinden dazu lustige Geschichten. Dabei lassen wir Fantasietiere tanzen, wirbeln Buchstaben durcheinander und erlernen die Technik des Linoldrucks. Am Ende des Kurses binden wir die kreativen Ergebnisse zu kleinen Büchern, die die Kinder und Erwachsenen mit nach Hause nehmen.
Bildung
18.10.2025
Neu:
Stimme – Rhythmus – Improvisation
Gemeinsam singen und klingen
Neu:
Stimme – Rhythmus – Improvisation Gemeinsam singen und klingen Auf spielerische Weise entdecken wir die Möglichkeiten des gemeinsamen Singens, frei aus dem Moment, ohne Noten oder Vorgaben, ohne richtig oder falsch. Achtsam erforschen wir Stimme, Rhythmus und Bewegung und erkunden die Welt der Improvisation.Wir öffnen uns in neue Räume und spielen zwischen Kontrolle und Loslassen. Im Erleben der Gruppe als Klangkörper sind wir getragen. Daraus entsteht auf natürliche Weise überraschende Musik aus dem Wir, Hier und Jetzt.
November 2025
Bildung
12.11.2025
Grafikdesign mit Canva: Ansprechend, einfach und kostenlos
Bildung
13.11.2025
Hörbar kreativ: Von der Idee zum eigenen Podcast
Bildung
13.11.2025
Neu:
Künstliche Intelligenz für die Jugendarbeit: Kreativ, effizient & sicher!
Bildung
20.11.2025 - 16.01.2027
Sexualpädagogischer Lehrgang
Bildung
27.11.2025
„Jung sein kann weh tun!“
Suizidprävention im Jugendalter
„Jung sein kann weh tun!“ Suizidprävention im Jugendalter Das Jugendalter bringt neben einer Vielzahl an Chancen auch schmerzhafte Erfahrungen mit sich. Wir alle entwickeln im Laufe des Lebens Bewältigungsstrategien. Einige dieser Strategien sind aber mit Risiken verbunden und können in Extremfällen sogar lebensbedrohlich sein. Familie, Schule und die nähere Umgebung sind wichtige Bezugspunkte für junge Menschen. Sie können ihnen in schwierigen Lebenslagen Orientierungshilfen bieten und bei der Entwicklung zentraler Lebenskompetenzen beitragen.Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen folgende Themenbereiche: • Das Jugendalter, Entwicklungsaufgaben und Bewältigungsstrategien• Suizidale Verhaltensweisen bei Jugendlichen• Ursachen und Motive für suizidales Verhalten• Wie können Familie, Schule und Multiplikator*innen Jugendliche stärken?• Umgang mit Suizidandrohung, -gefährdung, -versuchen• Das Unterstützungssystem für Jugendliche und deren Kontaktpersonen
Bildung
28.11.2025
Bereit für die Schule?
Infoabend für Eltern von Kindern bis 5 Jahren
Bereit für die Schule? Infoabend für Eltern von Kindern bis 5 Jahren Manchmal ist nicht klar, ob ein Kindergartenkind für die Schule bereit ist. Dies betrifft vor allem Kinder, die spät im Jahr Geburtstag haben.Eltern machen sich vor diesem wichtigen Schritt im Leben ihres Kindes häufig diese Gedanken:• Ist es besser noch ein Jahr zu warten?• Bringt mein Kind die nötigen Voraussetzungen für die Schule mit?• Ist mein Kind mit den Inhalten überfordert?• Wie sieht es emotional aus?Bei diesem Infoabend sprechen wir über die Voraussetzungen, die ein Kind beim Schuleintritt haben sollte, über Vorläuferfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens und worauf noch geachtet werden sollte.Es wird das Videokonferenzprogramm zoom verwendet.
Familie
29.11.2025
Eine Insel für 2
Wohlfühlnachmittag für Mutter & Tochter, Oma & Enkelin, Tante & Nichte…
Eine Insel für 2 Wohlfühlnachmittag für Mutter & Tochter, Oma & Enkelin, Tante & Nichte… Gemeinsam entspannen und die Zeit genießen... Dieser Nachmittag steht ganz im Zeichen des Wohlgefühls.Es gibt Tipps und Tricks für die richtige Gesichtspflege sowie eine professionelle Hautberatung. Wir verwöhnen uns gegenseitig mit Gesichtsreinigung, Peeling, Maske und Gesichtsmassage und bekommen von der Kursleiterin Informationen zu typ- und altersgerechten Schminkideen und Kosmetikbehandlungen.Für die Pflege unserer Hände zeigt sie eine Handmassage; kleine Verspannungen können wir bei verschiedenen Übungen auflockern.
Dezember 2025
Bildung
03.12. - 04.12.2025
JU&MI - Jugendarbeit und Motivierende Gesprächsführung
Ein Zugang zu Jugendlichen
JU&MI - Jugendarbeit und Motivierende Gesprächsführung Ein Zugang zu Jugendlichen Für Jugendliche mit problematischen oder riskanten Verhaltensweisen können Jugendarbeiter*innen und Erzieher*innen wichtige Bezugspersonen sein. Sie haben häufig engen Kontakt zu jungen Menschen und stehen ihnen demzufolge auch als Gesprächspartner*innen zur Verfügung.Eine Fortbildung in "Motivierender Gesprächsführung" kann diesbezüglich Unterstützung bieten: Es geht darum, gemeinsam und auf partnerschaftliche Art mit der betreffenden Person Bedenken und Ambivalenzen hinsichtlich ihres Verhaltens zu betrachten. Der oder die Jugendliche kann u. U. eine Verhaltensänderung erwägen oder zu einer erhöhten Bereitschaft kommen, ein professionelles Hilfsangebot anzunehmen.Auch für Fachpersonen kann diese Art der Gesprächsführung eine Bereicherung in der Arbeit mit jungen Menschen darstellen: Durch kurze Interventionen wird bei Jugendlichen die Entwicklung eines Problembewusstseins und die Bereitschaft zu einer Verhaltensänderung gefördert.
Bildung
12.12.2025
Im Rhythmus der vier Jahreszeiten
Naturerfahrungen im Wandel (Winter)
Im Rhythmus der vier Jahreszeiten Naturerfahrungen im Wandel (Winter) Viele Menschen haben das Bedürfnis nach einer tieferen Verbindung zur Natur. Diese Seminarreihe bietet die Gelegenheit dazu. An vier Freitagen, über ein ganzes Jahr verteilt, treffen wir uns draußen, um die Veränderung und das Gesicht der Jahreszeiten besser kennen zu lernen.Wahrnehmungsübungen helfen uns, hinter der „grünen Mauer“ immer mehr lebendige Einzelheiten zu erkennen. Wir werden durch Wälder, Kultur- und Flusslandschaften streifen, Gemeinschaft und All-Einssein erleben. Wir werden Wurzeln im außen und in uns selbst finden, Spuren von Tieren und alten Kulturen folgen, der Sprache der Vögel und unseres Herzens lauschen und so unsere Verbindung zu allem Lebendigen stärken.Außerdem werden wir uns fragen, wie wir das Erfahrene umsetzen können, um Kinder und Jugendliche damit zu berühren.
Bildung
12.12.2025
Gut ankommen – sicher reden ohne Lampenfieber
Rhetorik und Präsentationstechniken
Gut ankommen – sicher reden ohne Lampenfieber Rhetorik und Präsentationstechniken In diesem eintägigen Seminar wirst du auf angenehme Art und Weise vieles über Atmung und ihren Zusammenhang mit Lampenfieber und Sprechen erfahren, deine eigene Stimme entdecken, manches über richtige Körperhaltung hören, die Schritte zu einer guten Rede kennen lernen und den Weg hinaus erproben. Du erhältst Übungen zur Gelassenheit, die dich unterstützen, mit Lampenfieber umzugehen.Außerdem bietet das Seminar einen Einblick in zwischenmenschliche Interaktionen und in den bewussteren Umgang mit deinen nonverbalen Kommunikationsmitteln. Um sich der eigenen Körpersprache, Gestik und Mimik bewusst zu werden, helfen Übungen und Improvisationen. Du erfährst in der Gruppe, wie du wirkst und in bestimmten Situationen nonverbal kommunizierst. Dies ebnet dir den Weg zu einer gelungenen Kommunikation.
Bildung
13.12.2025
Neu:
Märchen, Mythen, Natur
Familie
13.12.2025
In der Weihnachtsbäckerei…
Familienwerkstatt in Salern
In der Weihnachtsbäckerei… Familienwerkstatt in Salern Das gemeinsame Backen in der Vorweihnachtszeit ist etwas Besonders und erfreut Groß und Klein. An diesem Nachmittag zaubern wir aus erprobten Rezepturen leckere Weihnachtskekse. Selbstgemacht schmecken sie am besten!
Bildung
16.12.2025
Wenn innere Konflikte Veränderungsprozesse behindern
Arbeit mit dem Inneren Team
Wenn innere Konflikte Veränderungsprozesse behindern Arbeit mit dem Inneren Team Weshalb fallen uns manche Entscheidungen und Veränderungen schwerer als andere? Welches innere Durcheinander trübt manchmal eine klare Sicht auf den Umgang mit Herausforderungen?Wer angesichts einer Entscheidung oder Aufgabe in sich hineinhorcht, wird in der Regel mehr als nur eine Stimme zu hören bekommen. Wir alle haben meist mehrere Seelen in der Brust. Das Innere Team als Metapher macht Widersprüche oder Mehrdeutigkeiten anschaulich und trägt zu ihrer Klärung bei. Wie gut oder schlecht das Innere Team miteinander kommuniziert, wirkt sich auch auf die äußere Kommunikation aus, bzw. darauf, wie wir von anderen wahrgenommen werden.Anhand praktischer Übungen werden wir die Arbeit mit dem inneren Team erproben, um zu erfahren, wie wir Lebensherausforderungen aller Art leichter meistern können. Der gemeinsame Austausch lässt zudem Raum für neue Ideen und Anregungen.
Familie
20.12.2025
Rentier, Stern und Lebkuchenmann
Gefilzter Christbaumschmuck mit Märchen
Rentier, Stern und Lebkuchenmann Gefilzter Christbaumschmuck mit Märchen Wenige Tage vor Heiligabend vergessen wir den vorweihnachtlichen Trubel und schaffen uns eine Märchen-Filz-Oase der Ruhe. Wir lernen, aus heimischer Schafswolle wunderschönen Christbaumschmuck in der Trockenfilz-Technik zu fertigen.Während des Werkelns hören wir mündlich erzählte Winter- und Weihnachtsmärchen aus aller Welt.
Januar 2026
Bildung
20.01.2026
Ressourcenaktivierende „Timeline-Arbeit“
Das biografische Potential erkennen
Ressourcenaktivierende „Timeline-Arbeit“ Das biografische Potential erkennen Verlief mein Leben bisher völlig gradlinig oder gab es Höhen, Tiefen, Brüche, Umwege, Sackgassen? Fallen mir Wiederholungen, Muster und Zusammenhänge auf? Welche Stärken kommen dabei zum Vorschein? Von wem gab es Unterstützung? Auf welche Ressourcen konnte ich immer zurückgreifen? Und wie stelle ich mir meine Zukunft vor? Was erhoffe ich mir?Mit unserem episodischen Gedächtnis können wir persönliche Erlebnisse sowohl in der Vergangenheit erinnern als auch zukünftige Ereignisse „herbei“-denken. Und genau diese Fähigkeit unseres Gehirns ist nützlich für die Timeline-Arbeit.In diesem Seminar werden wir einen Blick auf die eigene Lebenslinie werfen, Ressourcen sichtbar machen, aktivieren und wertschätzen, um kraftvoll in die Zukunft zu blicken.
Bildung
20.01. - 22.01.2026
Vom halbherzigen Ja zum positiven Nein
Grenzen setzen – Handlungsspielraum schaffen
Vom halbherzigen Ja zum positiven Nein Grenzen setzen – Handlungsspielraum schaffen „Ja sagen“ macht beliebt! Ein „Nein“ hingegen wirkt oft sperrig und unkooperativ. Doch wer zu allem Ja sagt und keine Grenzen setzt, läuft Gefahr, seine Energie zu verlieren, nicht mehr leistungsfähig zu sein, krank zu werden.Tagtäglich sind wir mit der Herausforderung konfrontiert, viele große und kleine Entscheidungen zu treffen. Doch wie kann ich meine eigenen Standpunkte erspüren und vertreten? Was hilft mir, gute Entscheidungen zu treffen und mich klar und fair zu positionieren? Wie zeige ich mich als gute*r Partner*in in Absprachen und Verhandlungen? Wie gelingt es mir, nicht nur ein „Ja“ sondern auch ein „Nein“ zu vertreten, ohne Arbeits- und private Beziehungen zu gefährden?
Bildung
23.01. - 25.01.2026
Die Kraft der Stimme
Mantras und Lieder der Welt
Die Kraft der Stimme Mantras und Lieder der Welt In diesem Seminar werden wir in teilweise mehrstimmige Mantras und Lieder verschiedener Kulturen eintauchen. Die Melodien sind einfach und wiederholen sich. In jedes neue Lied können wir uns sehr schnell einstimmen und mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand kommt zur Ruhe. Die Stimmen erreichen eine Schwingungsebene, die direkt mit dem Herzen verbindet. Die Sinne werden aufmerksamer, der Geist weitet sich, und die innere Stimme wird wieder hörbar. So nehmen wir mehr wahr, was wir wirklich brauchen und wollen. Der Gesang wird zur Quelle von Kraft und Lebensfreude.
Bildung
24.01.2026
Jugendliche für das Leben stärken
Mentaltraining für das Mittel- und Oberschulalter
Jugendliche für das Leben stärken Mentaltraining für das Mittel- und Oberschulalter Im Kindesalter wird der Grundstein für alle späteren Entwicklungen gelegt. Indem Jugendliche frühzeitig lernen, wie sie sich mental und emotional stärken können, entwickeln sie für die Bewältigung ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen eine stabile Basis.Mit Hilfe von konkreten praktischen Tipps des mentalen Trainings befassen wir uns im Seminar mit folgenden Themen:• Was ist Mentaltraining und wie funktioniert es?• Lernen mit Hilfe von Mentaltechniken: Verschiedene gehirngerechte Lern- und Arbeitstechniken• Mentale Methoden, um Blockaden oder Ängste aufzulösen (Blackout, Prüfungsangst, Nervosität usw.) und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen• Methoden und Wege, um Struktur in das eigene Leben zu bekommen• Eigene Ziele fokussieren, konkrete Schritte der Umsetzung planen, um sie zu erreichen• Resilienz - die Kraft des Guten, Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins, der Selbstmotivation und der eigenen Persönlichkeit• Konzentrations- und Entspannungsübungen für Stressabbau, Gelassenheit und innere Balance
Bildung
25.01. - 26.01.2026
Inspiration durch Gesang & Geschichten
Mantras und Märchen der Welt
Inspiration durch Gesang & Geschichten Mantras und Märchen der Welt Lieder und Geschichten bieten an diesem entspannenden Abend Inspirationen, die ins Leben hineinwirken können. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Mantras ein. Bei einfachen und sich wiederholenden Melodien kommen wir in einen Zustand der zentrierten Ruhe und Gelassenheit. In jedes neue Lied können wir uns sehr schnell einstimmen und mitsingen. Dabei wird der Kopf frei, der Verstand kommt zur Ruhe.So lassen die erzählten Märchen innere Bilder stark und lebendig werden. Ein Abend, der Freude bereitet und noch lange nachwirken kann.
Bildung
31.01.2026
Neu:
Die Kunst der Reduktion über das freie Malen entdecken
Malen – experimentieren – reflektieren
Neu:
Die Kunst der Reduktion über das freie Malen entdecken Malen – experimentieren – reflektieren Das freie und spontane Malen bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem heute so wichtigen Thema der Reduktion auseinanderzusetzen und mögliche Wege zu finden, um mit Überforderungen und dem allgemeinen Überfluss umzugehen. In Malprozessen und Reflexionseinheiten erleben wir, wie das Reduzieren von Farben, Formen und Materialien nicht nur Raum für das Wesentliche schafft, sondern auch neue Perspektiven eröffnet, Klarheit fördert und die Ausdruckskraft intensiviert - ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr.“Diese Werkstatt richtet sich an Menschen, die neugierig sind, die entspannende, befreiende und klärende Wirkung der Reduktion zu erfahren. Es sind keine Vorkenntnisse im Malen nötig – nur Offenheit für das Thema und Freude am Experimentieren.Inhalte:• Impulse und Diskussionen zum Thema Reduktion• Mal- und Gestaltungseinheiten• Wechselwirkung von Intuition und Fokussierung erfahren• Wirkung von Einfachheit und Minimalismus reflektieren• Ansätze zur Übertragung in den Alltag
Februar 2026
Bildung
02.02. - 03.02.2026
Neu:
Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
Frühzeitig erkennen und handeln
Neu:
Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter Frühzeitig erkennen und handeln Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die gängigsten Verhaltensauffa¨lligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Nicht rechtzeitig erkannt, können sie sich zu einer psychischen Störung auswachsen. Angesprochen werden Themen wie Depression, Angst, Aggression, selbstverletzendes Verhalten und Sucht. Die einzelnen Bereiche werden definiert und ausführlich dargestellt. Der Blick für erste pädagogische Interventions- und Präventionsmo¨glichkeiten wird geschult. Außerdem wird herausgearbeitet, wo ein Weiterverweisen an andere Expert*innen nötig ist. Ergänzt werden die theoretischen Bausteine durch viele Fallbesprechungen aus dem Teilnehmer*innenkreis.
Familie
07.02.2026
Huhuuu, sagt die Eule
Märchen-Filz-Werkstatt für Familien
Huhuuu, sagt die Eule Märchen-Filz-Werkstatt für Familien An diesem Nachmittag widmen wir uns einer ganz besonderen Spezies der Tierwelt: den Eulen. Sie haben es uns mit ihren auffällig großen Augen besonders angetan. Aus heimischer Schafswolle fertigen wir in der Nassfilz-Technik hübsche Exemplare, die in den unterschiedlichsten Farben zu uns nach Hause flattern.Während des Werkelns hören wir mündlich erzählte Vogelmärchen aus aller Welt.
Familie
28.02.2026
Meine eigene Comic-Geschichte
März 2026
Familie
21.03.2026
Naturkosmetik selbst gemacht
Bildung
21.03.2026
Gemmotherapie: Die Heilkraft der Pflanzenknospen
April 2026
Familie
11.04.2026
Neu:
Dreht euren eigenen Film
Trickfilmwerkstatt für Familien
Neu:
Dreht euren eigenen Film Trickfilmwerkstatt für Familien In der Trickfilmwerkstatt erzählt ihr die Geschichten aus Büchern weiter oder erfindet eure eigenen Geschichten. Gemeinsam erstellen wir auf Grundlage kleiner, selbst entworfener Drehbücher erste kleine Filmwerke mit dem Tablet. Am Ende vertont ihr die Filme mit Geräuschen, Musik und Dialogen. Gerne könnt ihr kleine Lieblingsfiguren oder Playmobilfiguren mitbringen.Tablets werden zur Verfügung gestellt.
Bildung
29.04. - 30.04.2026
Sexuelle Bildung im interkulturellen Kontext
Begegnung mit dem Eigenen und dem Anderen
Sexuelle Bildung im interkulturellen Kontext Begegnung mit dem Eigenen und dem Anderen Die Lebenswelten von jungen Menschen mit migrantischen Hintergründen sind vielfältig. Sie weisen differenziertes Alltagsbewusstsein, unterschiedliche Lebensziele und Zukunftserwartungen auf. Gerade in den Bereichen Geschlechterrollen, Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung wird das besonders deutlich.Die sexualpädagogische Praxis ist häufig von kultureller Vielfalt durchdrungen. Es bedarf somit einer kenntnisreichen Auseinandersetzung mit dem Anderen - und dem Eigenen.Das Seminar bietet Raum für Reflexion, meidet nicht "heiße Eisen" wie z.B. Beschneidung, Homofeindlichkeit, Jungfräulichkeitsgebote und sucht nach Möglichkeiten, die oft schwierige Balance von sexualpädagogischer Nähe und Distanz im interkulturellen Kontext zu gestalten. Die Themenfelder wie Intersektionalität, sexuelle Identität und Scham ohne Beschämung werden in Zentrum des Seminars stehen.Das Seminar richtet sich ebenso an sexualpädagogisch erfahrene Fachkräfte, die sich eine Reflexion ihrer Praxis und ein Wissens-Update wünschen, wie auch an Neueinsteiger*innen in diesem Feld.
September 2026
Bildung
25.09.2026
Sexuelle Bildung für Menschen mit Beeinträchtigung
Bildungs- &
Familien-programm
Programm-übersicht
Jukas Sommer
Festivals
Anmelde-Bereich
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Benutzername
Passwort
Anmeldung Newsletter
E-Mail*
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verein Jugendhaus Kassianeum über Angebote, Neuerungen und Veranstaltungen informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: elektronisch über den Abmeldelink in jedem Newsletter, per E-Mail an:
bildung@jukas.net
oder postalisch an Verein Jugendhaus Kassianeum, Brunogasse 2, 39042 Brixen, Italien.
Es gilt die Datenschutzerklärung des Vereins Jugendhaus Kassianeum, die auch weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.